Als Single Haus bauen oder Wohnung kaufen

Längst sind die Zeiten vorbei, in denen Hausbau und Familienplanung fest miteinander verbunden sind. Inzwischen haben auch Singles den Immobilienmarkt für sich entdeckt. Schreckten früher viele Alleinstehende noch vor einem Hausbau oder der Anschaffung einer Immobilie zurück, so ist es heute nicht mehr ungewöhnlich, wenn man als Single ein Haus bauen möchte. Berufliche Umbrüche und unabhängigere Lebensweisen führen nicht selten dazu, dass Familie und Partnerschaft in der persönlichen Lebensplanung eher hinten angesiedelt sind. Das heißt aber nicht, dass man auf den Komfort eines eigenen Heims verzichten muss.

Ob Einfamilienhaus, Doppelhaushälfte oder Eigentumswohnung – immer mehr Singles erfüllen sich den Wunsch nach den eigenen vier Wänden. Wer jedoch eine Wohnung oder ein Haus alleine finanzieren möchte, muss dabei auf andere Dinge achten als Paare, die die Baufinanzierung gemeinsam übernehmen. Mit gründlicher Vorbereitung und dem richtigen Darlehen kann jeder den Traum vom Eigenheim realisieren:


Warum als Single Haus kaufen oder bauen?

Seit Jahren steigen nicht nur die Mieten, sondern auch die Zahl der Singlehaushalte deutschlandweit – mittlerweile besteht mehr als jeder dritte Haushalt aus nur einer Person. Damit ist auch der Bedarf an kleineren, für Singles geeignete Wohnungen deutlich gestiegen. Aktuelle Mietspiegel zeigen jedoch, dass die Gesamtmiete für kleinere Wohnungen mit einer Wohnfläche von etwa 40m² bis 50m² gemessen an der Miete pro Quadratmeter in vielen Städten deutlich teurer ist als die Miete für größere Wohnungen. Im Verhältnis investieren Singles also häufig mehr Geld in Miete als Paare und Familien, die in größeren Wohnungen leben.

Doch nicht nur finanziell kann sich ein Umzug ins eigene Zuhause lohnen, ob für eine Familie oder als Single. „Haus bauen oder kaufen“ ist eine Frage, die man sich auch stellen sollte, wenn man es genießt, bei allen Entscheidungen, seien sie architektonischer oder gestalterischer Natur, vollkommene Freiheit zu haben. Besitzer eines Eigenheims müssen mit niemandem Rücksprache halten, sondern können sich ein Reich ganz nach ihren persönlichen Vorstellungen schaffen, das ihnen Platz und Freiraum bietet. Zusätzlich kann sich eine Immobilie auch als Geldanlage und Altersvorsorge eignen.

Eigenheim mit Plan: Singlehaus bauen oder lieber langfristig planen?

Auf dem Weg zum Eigenheim müssen erst einmal einige Entscheidungen getroffen werden: Soll man ein Singlehaus bauen oder kaufen? Oder möchte man nur eine Wohnung kaufen? Wie viel Platz kann und will man sich leisten? Soll die Immobilie langfristig gehalten werden und sollte bereits altersgerecht gestaltet werden?

Vor allem die Platzfrage sollte gut überlegt werden. Durch Änderung der persönlichen Situation, etwa durch eine Familiengründung, können sich auch die Ansprüche an eine Immobilie schnell ändern. Man sollte daher bei der Planung genau überlegen, ob man ein Singlehaus kaufen oder bauen sollte oder ob man auch alleine ein Haus kaufen möchte, das sich im Hinblick auf die Zukunft für eine Familie eignet. Dies spielt vor allem eine Rolle, wenn die Immobilie langfristig gehalten werden soll. Vor allem dann sollte die persönliche Lebensplanung und -gestaltung der nächsten Jahrzehnte bedacht und bei der Sichtung von Objektbeschreibungen vor dem Kauf oder einem Neubau entsprechend berücksichtigt werden.

Alleine Haus kaufen: Worauf sollte man bei der Baufinanzierung für Singles achten?

Auf einen Blick: Worauf sollte man bei der Baufinanzierung für Singles achten?
  • Je mehr Eigenkapital, desto besser
  • Fixkosten pro Monat genau berechnen
  • Monatliche Raten nicht zu hoch ansetzen
  • Möglichst viel Eigenkapitalanteil einbringen
  • Lange Zinsbindung sichern
  • Langfristig planen und mögliche Änderung der Lebenssituation bedenken
  • Jetzt Bauzinsen vergleichen »

Den Traum vom eigenen Zuhause teilen viele Menschen. Oft sind es Paare oder Familien, die ein Haus kaufen. Als Single ist es jedoch ganz genauso möglich, sich diesen Wunsch zu erfüllen. Wer ein Haus alleine kaufen oder bauen möchte, sollte bei der Baufinanzierung lediglich auf einige Punkte achten, um auch finanziell auf der sicheren Seite zu stehen. Eine genaue Planung, Kalkulation und realistische Einschätzung der eigenen finanziellen Möglichkeiten ist für Alleinstehende besonders wichtig.

Sicherheiten als Single: Haus kaufen mit mehr Eigenkapital

Grundsätzlich verlangen Banken Sicherheiten bei der Kreditvergabe. Hier können Paare etwas im Vorteil sein, wenn die Ratenzahlung durch zwei Einkommen gesichert ist. Wer sich dazu entscheidet, alleine ein Haus oder eine Wohnung zu kaufen oder zu bauen, muss dagegen auch die Finanzierung ohne Unterstützung stemmen. Das bedeutet eine höhere finanzielle Belastung als für Paare, die sich im Notfall gegenseitig unter die Arme greifen können. Aus diesem Grund ist das Eigenkapital für Singles besonders wichtig. Sie sollten deutlich mehr einplanen als dies für Paare empfohlen wird.

Bringt man einen hohen Eigenkapitalanteil mit ein, wirkt sich das in aller Regel positiv auf die angebotenen Konditionen aus. Dieser Punkt ist unabhängig von der Zahl der Antragsteller. Wer genügend Eigenkapital aufbringt, muss sich also keine Sorgen machen, er könnte bei einer Single Baufinanzierung benachteiligt werden. Generell ist auch eine Baufinanzierung ohne Eigenkapital möglich. Wer jedoch über keinerlei Eigenkapital verfügt, sollte sich eine derart große Anschaffung wie ein Eigenheim gut überlegen und genau kalkulieren, was dies auch langfristig für seine Finanzen bedeutet.

Alleinstehend Haus kaufen: Finanzierung klug wählen

Hat man sich für ein Objekt entschieden, sei es Kauf oder Neubau, steht als nächstes die Suche nach einer Baufinanzierung auf dem Plan. Diese spielt eine große Rolle beim Hausbau. Single oder nicht – man sollte in jedem Fall verschiedene Angebote für Bauzinsen vergleichen, um die günstigsten Zinsen zu finden. Die Finanzierung ist immer entscheidend, ganz gleich ob man ein Haus baut oder eine Single Wohnung kaufen möchte.

Baufinanzierung als Single: Raten, Laufzeit und Reserven genau planen

Ebenso wie in Haushalten mit nur einem Einkommen, müssen Singles genau planen, wie viel sie pro Monat für eine Baufinanzierung ausgeben können. Eine genaue Auflistung der Einnahmen und Fixkosten ist unbedingt erforderlich. Auch Reserven sollten dabei eingeplant werden. Die jeweiligen Raten sollten zudem nicht zu hoch angesetzt werden, sondern jederzeit bequem zu zahlen sein. Für eine noch bessere langfristige Planbarkeit kann es außerdem sinnvoll sein, eine lange Zinsbindung zu wählen.

Wer sich besonders absichern möchte, kann eine Kreditausfallversicherung abzuschließen, was für Singles gleichermaßen sinnvoll ist wie für Alleinverdiener innerhalb einer Familie. Diese springt ein, falls man zum Beispiel durch Jobverlust nicht mehr in der Lage ist, die Raten zu bezahlen.

Eine Baufinanzierung ist häufig am Ende der Zinsbindungsfrist noch nicht vollständig zurückgezahlt. Eine Restschuld besteht, die mit einer Anschlussfinanzierung beglichen werden muss. Bei der Aushandlung neuer Konditionen für diese Folgefinanzierung kann man dann auch neue Lebenssituationen berücksichtigen. Zum Beispiel kann dann eine höhere Rate vereinbart werden, wenn sich das Einkommen durch besseres Gehalt verändert hat oder man die Finanzierung mit einem Partner teilen möchte.

Immobilienbesitzer als Single: Haus kaufen mit der richtigen Finanzierung

Ganz gleich, ob es die Single Wohnung oder das große Haus für die zukünftige Familie sein soll: Wer vom eigenen Zuhause träumt, kann sich diesen Wunsch durch realistische Planung und genaue Kalkulation erfüllen. Vor dem Hintergrund der aktuell sehr niedrigen Bauzinsen scheint die Gelegenheit günstig. Wer sich auf die Suche nach einer Baufinanzierung macht, kann mit Hilfe eines Bauzinsen Vergleichs Angebote mit attraktiven Konditionen finden und diese dann direkt online beantragen.