
Gut vorbereitet sein
Egal ob Ratenkredit, Autokredit oder Baufinanzierung: Ein Einkommensnachweis ist das A und O. Ohne gewährt kein Anbieter einen Kredit. Während Angestellte ganz einfach ihre Gehaltsabrechnung einreichen, sollten sich Selbständige hier besser vorbereiten. Ratsam ist es, die Geschäftsbilanzen über die letzten paar Jahre zum Beratungsgespräch mitzunehmen – je detaillierter, desto besser. Umso besser der Einblick in die Einkommensverhältnisse ist, desto leichter wird sich die Bank bereit erklären, eine Baufinanzierung zu bewilligen. Wer ein solides Einkommen nachweisen kann, steht einem Angestellten in nichts nach. Und auch für letzteren gibt es keine Garantie auf Jobsicherheit.
Achtung: Viele Banken verlangen von Haus aus eine gewisse Zeit, die Sie bereits selbständig gearbeitet haben. Oftmals müssen Sie bereits 3 Jahre als Selbständiger gearbeitet haben, um überhaupt eine Baufinanzierung beantragen zu können. Zudem werden viele Branchen kategorisch ausgeschlossen, wenn diese ein gewisses Risiko aufweisen (z.B. Gastronomie).
Flexible Tilgungskonditionen vereinbaren
Selbständige können oft nicht so gut planen wie Angestellte, die bei Weiterbestehen des Arbeitsverhältnisses allenfalls mit einer Gehaltserhöhung rechnen dürfen. Wer selbständig ist, muss jedoch auch damit rechnen, dass finanzielle Einbußen entstehen, aus denen schnell Zahlungsengpässe werden können. Für diesen Fall sollten Kreditnehmer bereits vor Vertragsbeginn vorsorgen. Die Baufinanzierung sollte so flexibel wie möglich sein. Dazu gehört, dass die Monatsrate angepasst werden kann. Sondertilgungen sind meist standardmäßig möglich und sollten genutzt werden, wenn der finanzielle Spielraum es zulässt.
Spezialanbieter wählen
Viele Banken bieten speziell auf Selbständige oder Freiberufler abgestimmte Finanzierungen an. Informieren Sie sich einfach beim entsprechenden Anbieter. Oftmals werden diese Angebote nicht aktiv beworben.
Die aktuell günstigen Bauzinsen lassen es außerdem zu, dass Antragstellern häufiger die Baufinanzierung gewährt wird. Wer sorgfältig plant, kann diese Situation gut zu seinen Gunsten nutzen.