Baufinanzierungen werden immer schneller getilgt. Zu diesem Ergebnis kam Frankfurter Allgemeine Zeitung, die sich auf Daten verschiedener Anbieter und Baufi-Vermittler stützt. Die niedrigen Bauzinsen ermöglichen es Bauherren, eine höhere Tilgung zu vereinbaren und somit höhere Raten zu zahlen. Dies verkürzt logischerweise die Laufzeit der Immobilie erheblich und die Darlehenstilgung kann schneller vonstatten gehen.
Trotz der schnelleren Baufinanzierung Tilgung sollten Kunden auch von der Funktion Gebrauch machen, Sondertilgungen zu leisten und somit die Chance zu nutzen, die Baufinanzierung noch früher zu tilgen. Ein finanzielles Polster sollte man dennoch haben. Immer häufiger greifen Kreditnehmer auch auf kürzere Zinsbindungsphasen zurück, weil sie auf einen weiteren Abstieg des Zinsniveaus spekulieren.
So entwickelt sich die Darlehenstilgung bei Baufinanzierern
Der Tilgungssatz bei Baufinanzierungen steigt stetig an und hat sich in den letzten Jahren konstant hinaufgearbeitet. So hat die Tilgung des Darlehens innerhalb eines Jahres einen Anstieg von durchschnittlich 2,25% auf 2,44% gemacht. Die Daten basieren auf 20.000 Baufinanzierungen, die im entsprechenden Jahr getätigt wurden. Da die Zinsen generell eher niedriger geworden sind, haben Bauherren stattdessen die Tilgung angehoben. Sie zahlen damit zwar einen höheren Zins, doch sind sie dafür auch schneller schuldenfrei.
Baufinanzierung: Tilgung entscheidet maßgeblich über Laufzeit und Restschuld
In den letzten Jahren war eine Darlehenstilgung von 1% üblich. Dadurch kann die Restschuld zu Ende der Zinsbindung jedoch noch immer sehr hoch sein. Schuld sind die damals höheren Zinsen, die Darlehensnehmern schon eine hohe Zinsbelastung aufbürden, so dass für eine höhere Tilgung kaum etwas übrig bleibt. Jetzt jedoch steigt die Tilgungsrate bei Baufinanzierungen an. 3% Tilgung und das direkt zu Darlehensbeginn sind keine Seltenheit mehr. Experten raten zu dieser Höhe, sofern es finanziell möglich ist.
Beispiel aus dem aktuellen Bauzinsenvergleich: Geht man von einem Darlehen von 100.000 Euro aus, dessen Zinsbindung über 10 Jahre geht und eine Beleihung von 60% aufweist, liegt die Restschuld am Ende mit einer 1%-igen Tilgung bei einem effektiven Jahreszins von 2,30% p.a. bei über 88.000 Euro. Bereits bei einer Tilgung von 2% ist die Restschuld um 11.000 Euro geringer. Bei 3% Tilgung sind es lediglich noch 66.000 Euro.
Baufinanzierung Tilgungsplan erstellen
Man muss sich jedoch nicht lebenslänglich auf eine Tilgungshöhe festlegen. Viele Baufinanzierungen können beliebig angepasst werden. Oftmals ist es möglich, die Tilgung nach Ablauf eines Jahres anzupassen. Viele Banken wiederum bieten an, die Tilgung 2 bis 3 Mal während der Laufzeit kostenfrei anzupassen. Doch auch wenn die Anpassung der Darlehenstilgung nicht kostenlos ist, lohnt es sich meist. Viele Banken verlangen beispielsweise lediglich einen Aufpreis von 100 Euro.
Auch Sondertilgungen sollten möglich sein. Viele Anbieter offerieren eine kostenfreie Sondertilgung im Jahr. Wer über das Jahr hinweg etwas zur Seite gelegt hat, kann dies für Sondertilgungen nutzen.
Generell sollte man einen Baufinanzierung Tilgungsplan erstellen. Eine kopflose Anpassung der Tilgung ohne Rücksicht auf Verluste kann, wenn man zu knapp kalkuliert, auch in finanzielle Engpässe führen. Kreditnehmer sollten vorab überlegen, wie viel sie im Monat an Geld entbehren können, das in die Abzahlung der Baufinanzierung fließt. Die Baufinanzierung sollte auch an sich ändernde Lebensumstände anpassbar sein.
Käufer hoffen auf fallende Bauzinsen
Generell, so die Umfrage, sinkt entgegen Expertenrat die Sollzinsbindung. Im letzten Jahr sank diese durchschnittlich um anderthalb Jahre. Damit könnte sich ein Trend hin zur Hoffnung auf sinkende Zinsen abzeichnen. Rechnet man damit, dass das Zinsniveau weiter sinkt, könnten zur Anschlussfinanzierung die Bauzinsen nochmals weiter im Keller sein. Ob dies wirklich der Fall ist, bleibt abzuwarten. Generell raten Experten, lange Zinsbindungen zu wählen, da keine Vorhersage gemacht werden kann, wie das Zinsniveau in zehn oder gar 15 Jahren aussehen könnte.
Tipp: Bei unserem Bauzinsen Vergleich handelt es sich auch um einen Baufinanzierung Tilgungsrechner. Sie können hier eine Tilgung bis zu 10% berücksichtigen lassen, um auszurechnen, wie hoch die monatliche Rate und die Restschuld nach Ablauf der Zinsbindung ist.
Quelle: FAZ