Was ist eine Restschuldversicherung?
Wer eine Baufinanzierung abschließt, tut dies auf lange Sicht, meist für mehrere Jahre oder Jahrzehnte. Da die Zukunft nicht immer gewiss ist, sollte eine Versicherung abgeschlossen werden, die im Falle von Arbeitslosigkeit, Arbeitsunfähigkeit oder im schlimmsten Fall beim Tod des Kreditnehmers die noch fälligen Schulden, die Restschuld, begleicht. Wäre keine Versicherung vorhanden, würden die Hinterbliebenen den Immobilienkredit weiterhin abzahlen müssen, was bei fehlenden finanziellen Mitteln bis zur Pfändung der Immobilie führen kann.
Wie hoch ist eine Restschuldversicherung?
Wichtig bei derartigen Versicherung ist es, dass die Versicherungssumme mit der Restschuld übereinstimmt. Dies heißt, dass die Versicherungssumme parallel zur Tilgung sinkt. Damit unterscheiden sich im Normalfall auch die Versicherungsbeiträge von Jahr zu Jahr. Es gibt jedoch auch Modelle, bei denen die Versicherungssumme konstant bleibt.
Unterschiedliche Beitragszahlen
Die Höhe der Versicherungssumme hängt nicht nur von der Darlehenssumme, den Zinsen und dem Tilgungsplan ab, sondern auch von Alter und Geschlecht. Ältere Menschen haben ein höheres Risiko von Arbeitsunfähigkeit oder Tod und Männer haben eine geringere Lebenserwartung als Frauen. In diesen Fällen sind die Beiträge also höher. Wer mit einem Partner zusammenlebt, sollte die Versicherung auf beide Personen laufen lassen, sofern beide verdienen. Gibt es einen Alleinverdiener genügt es, die Versicherung auf diese Person abzuschließen. Wer allein lebt, braucht theoretisch überhaupt keine Restschuldversicherung.
Einige wichtige Faktoren sollten Versicherte beachten:
1. Es müssen Angaben zum Gesundheitszustand gemacht werden, z.B. zu Erkrankungen. Diese müssen korrekt ausgefüllt werden. Wer mogelt, unterliegt der Gefahr, die Versicherungssumme im Ernstfall nicht ausbezahlt zu bekommen.
2. Wer die Restschuldversicherung nicht in Anspruch nimmt, bekommt die Summe am Ende der Darlehenszeit nicht zurückbezahlt. Jedoch müssen Überschüsse von Seiten der Versicherung auf die Beträge der Kunden aufgerechnet werden. Dies bedeutet, dass die Beitragszahlen sinken können.
Aktuelle Konditionen
Derzeit bieten Versicherungen Restschuldversicherungen für 20 Jahre laufende Darlehen in Höhe von 100.000 Euro bereits ab 600 Euro (weiblich) bzw. 800 Euro (männlich) an, so die Stiftung Warentest.
Oftmals bieten Banken die Restschuldversicherung gleich mit zur Baufinanzierung an. In so einem Fall sollten Sie zunächst Anbieter vergleichen und sich dann entscheiden.
Quelle: Finanztest, Ausgabe 04/2012