Durch niedrige Zinsen zur eigenen Immobilie

Neues Jahr, neues Heim – wer 2015 von einem Eigenheim träumt, hat dank der anhaltend niedrigen Zinsen bei der Baufinanzierung gute Chancen, sich diesen Traum auch zu erfüllen. Denn obwohl mit einem weiteren Anstieg der Immobilienpreise zu rechnen ist, bleibt eine Finanzierung günstig. Somit können die eigenen vier Wände auch für diejenigen in greifbare Nähe rücken, deren Eigenkapital dies bisher nicht zugelassen hat.

Nach wie vor hohe Immobilienpreise

Schon 2014 zeichnete sich ab, was Experten auch für 2015 erwarten: Die Wohnungs- und Mietpreise sind selbst in Metropolen wie Berlin, München oder Hamburg weniger stark angestiegen als in den Jahren zuvor. Der Trend zu steigenden Immobilienpreisen hält seit 2010 an, ein Ende ist auch trotz der leichten Verbesserung nicht absehbar. Vor allem in den Ballungsräumen, die immer mehr Menschen anziehen, sind nach wie vor größere Preissprünge möglich. Hauptgrund dafür ist die weiterhin steigende Frage nach Wohnraum in den begehrten Metropolregionen.

Augen auf bei der Finanzierung

Glückliche Familie vor HausDen niedrigen Zinsen bei der Immobilienfinanzierung ist es zu verdanken, dass Hausbau oder -kauf trotzdem bezahlbar ist. Durch das günstige Zinsniveau wird die Gesamtbelastung für die Finanzierung geringer, da weniger Zinskosten gezahlt werden müssen.

Daher ist es auch empfehlenswert sich den günstig angebotenen Zinssatz auf längere Zeit festschreiben zu lassen. Eine Sollzinsbindung über 15 oder gar 20 Jahre ist sinnvoll. Das bedeutet für den Schuldner, dass er, unabhängig davon wie sich die Zinsen für Immobilienkredite in dieser Zeit verändern, das bei Vertragsabschluss vereinbarte Zinsniveau zahlt. Wer sich nur ungern auf eine solch lange Zinsbindung einlassen möchte, kann sich dank des gesetzlichen Kündigungsrechts für ein Darlehen entspannen. Nach zehn Jahren kann der Kredit problemlos gekündigt werden.

Die Gunst der Stunde nutzen

Ist die Finanzierung geklärt, bleibt zuletzt noch die Frage nach dem Standort des Eigenheims. Logisch, dass in den Metropolen die Preise teurer und die Auswahlmöglichkeiten geringer sind als in strukturschwächeren Gegenden. Wie schon erwähnt, übersteigt die Nachfrage das Angebot vor allem in Großstädten nach wie vor extrem, was die vergleichsweise höheren Preissprünge dort zur Folge hat. Diese kann man zumindest ansatzweise umgehen, indem man sich nach günstigeren Lagen im Umland oder auf dem Land in der Nähe umsieht.

Denn obwohl für das kommende Jahr eine Zunahme der Bautätigkeit erwartet wird, wird auch diese den hohen Bedarf kaum abdecken. Immerhin stieg schon in den letzten Jahren die Anzahl der Baugenehmigungen in Großstädten stark an, dennoch gibt es nach wie vor nicht genügend Wohnraum. Wer es sich also leisten kann, kann sogar über ein eigenes Zuhause hinaus denken, von den geringen Bauzinsen profitieren und in Mieteigentum und damit in eine relativ sichere Anlageform investieren.

Besser schnell handeln

Obwohl Experten nicht mit einem schnellen Zinsanstieg rechnen und der niedrige Bauzins deshalb vermutlich zunächst einmal erhalten bleibt, lässt sich kaum vorhersagen, wie lange dies der Fall sein wird. Für Menschen die von den eigenen vier Wänden träumen, ist es deshalb ratsam, sich besser jetzt als später um eine passende und günstige Baufinanzierung zu kümmern.

Jetzt direkt Bauzinsen vergleichen