Die Haussanierung will gut geplant sein. Wer sich auf eine Immobiliensanierung einlässt, muss heutzutage gewisse Energiestandards einhalten. Wärmeisolierung, eine bessere Heizungsanlage oder eine Solaranlage stehen daher bei vielen Immobilienbesitzern an der Tagesordnung. Doch die Haussanierung Kosten sind oftmals schwer einzuschätzen. Viele Hausbesitzer stellen sich Fragen wie: Welche Maßnahmen benötige ich? Wie kann ich dies mit meinem Budget realisieren? Gibt es Förderungen für mein Vorhaben? Mit einem neuen Online-Konfigurator können Hausbesitzer nun kostenlos und unverbindlich berechnen, was es kostet, das Haus zu sanieren.
So funktioniert der Online-Rechner
Der Online-Kalkulator wird von BOSCH zur Verfügung gestellt und zusammen mit dem Fraunhofer Institut entwickelt. Hierbei handelt es sich jedoch keineswegs um eine Werbemaßnahme des Herstellers. Konkrete Produktvorschläge aus dem eigenen Hause werden nicht gegeben.
Der Rechner ist einfach zu bedienen, sofern man die wichtigen Eckdaten zum Haus parat hat, beispielsweise Baujahr und derzeitige Austattung. Der Rechner kann verschieden eingestellt werden, d.h. ob Details berücksichtigt werden sollen oder nicht. Dadurch können die Haussanierung Kosten noch genauer berechnet werden.
Im Rechner sind Referenzdaten hinterlegt, wie sie auch Energieberater nutzen. Hierbei sind Schätzwerte eingetragen, die anhand von Größe, Baujahr oder technischen Angaben berechnet werden. Nach Eingabe der relevanten Daten wird berechnet, welche Sanierungsmaßnahmen in den kommenden 30 Jahren anstehen und wann diese ausgeführt werden sollten. Anhand eines eingetragen Budgets kann berechnet werden, welche Vorhaben realisiert werden können. Diese können auch individualisiert werden, beispielsweise Dicke der Dämmung oder Beschaffenheit neuer Fenster. So kann berechnet werden, unter Einsatz welchen Budgets für die Haussanierung wie viel Energie und letztlich Geld eingespart werden kann.
Haus sanieren: Kostenrechner allein reicht nicht
Auch wenn der Haussanierung Kostenrechner ein sehr praktischer Weg ist, schnell und unkompliziert abzuschätzen, welche Maßnahmen notwendig sind, was diese kosten und wie viel Energie man durch die Sanierung einsparen kann, sollte man sich auf diesen allein nicht verlassen. Vielmehr ist es sinnvoll, sich Beratung durch einen Energieberater zu holen, sich bei Handwerkern zu erkundigen, wie viel die Haussanierung kostet und etwaige Kostenvoranschläge einholen. Nur durch einen Vergleich kann wirklich gespart werden. Dabei muss jeder Hausbesitzer auch selbst abschätzen, ob man bestimmte Sanierungsarbeiten selbständig durchführen kann oder ob professionelle Hilfe notwendig ist. Zudem sollte man überlegen, welche Maßnahmen man überhaupt durchführen lassen will. So macht beispielsweise bei manchen Häusern eine Wärmedämmung durchaus Sinn, doch eine Solaranlage nicht. Der Online-Konfigurator kann dabei durchaus hilfreich sein, sich einen Überblick zu verschaffen, welche Haussanierungen es gibt, was diese etwa kosten und wie groß der derzeitige Energieverbrauch im Haus ist. Bei groß angelegten Maßnahmen zum Haus sanieren sollte man jedoch immer einen Experten zu Rate ziehen, der professionell beraten kann. Zwar kostet auch dieser Geld, doch Laien tun sich meist schwer einzuschätzen, welche Haussanierung Kosten auf sie zukommen.