Hausboote werden in der Regel als Unterkünfte für Urlaube vermietet, da sie sich perfekt für kleinere Schiffsreisen, vor allem auf Flüssen, eignen. Es handelt sich dabei um Boote, in deren Innerem sich ein komfortabler Wohnraum befindet. Je nach Größe des Bootes bieten sie mehr oder weniger Platz. Selbstverständlich können Sie auch dauerhaft in einem Hausboot wohnen, wenn Sie auf dem Wasser leben möchten. Mit einer guten Kostenplanung und der richtigen Baufinanzierung können auch Sie bald Ihr eigenes Hausboot genießen.
Hausboot: Kaufen oder Bauen?

Ein Hausboot ist – im Gegensatz zu einem schwimmenden Haus – mit einem Diesel-, Benzin- oder Elektromotor ausgestattet. Das bedeutet, dass Sie als Besitzer eines Hausbootes Ihren Wohnort beliebig oft wechseln können, und so relativ ortsunabhängig sind. Es gibt Hausboote mit führerscheinpflichtigem Motor, oft ist jedoch kein Bootsführerschein nötig, um ein solches Boot fahren zu können.
Villa, Ökohaus oder Bungalow: Dieses Haus macht Sie glücklich
Wo wären Sie jetzt als Milliardär?

Träumen Sie von einem eigenen Hausboot? Dann stellt sich zunächst die Frage, ob Sie ein Objekt kaufen möchten oder ob es Ihnen attraktiver erscheint, Ihr neues Heim selbst zu bauen. Das hängt vor allem von Ihren finanziellen Mitteln und der Auswahl Ihres Immobilienkredits ab. Bauen in Eigenregie bietet Ihnen viel Gestaltungsfreiraum. Sollten Sie sich jedoch für einen Kauf entscheiden, bietet sich Ihnen unter Umständen die Möglichkeit, ein besonders günstiges Objekt zu erwerben. Bedenken Sie hierbei, dass der Kauf eines Boots oftmals noch Renovierungsarbeiten nach sich zieht, die meist größer sind, je niedriger der Kaufpreis ausfällt. Auch diese sollten Sie in Ihrem Budget einplanen.
Ein komplett neues Modell, egal ob gekauft oder gebaut, bringt den Vorteil mit sich, dass es auf dem neuesten technischen Stand ist. Dadurch ist es energieeffizienter, wenig reparaturanfällig und wird in den Jahren voraussichtlich keiner Modernisierung bedürfen. Verfügen Sie jedoch über die nötigen handwerklichen Fähigkeiten und haben Spaß am Bauen, ist ein gebrauchtes Boot normalerweise deutlich günstiger und bietet Ihnen trotzdem die Möglichkeit, Ihren Wunsch nach einem eigenen Hausboot wahr zu machen.
Bevor Sie sich jedoch für eine dieser Alternativen entscheiden, ist es wichtig, dass Sie sich über die Rahmenbedingungen Gedanken machen. Hausboote sind – anders als in den Niederlanden – in Deutschland nur recht selten zu finden. Es kann daher schwierig werden, einen dauerhaften Stellplatz zu finden.
Finanzierung: Was kostet ein Hausboot?
Die Kosten für ein Hausboot können sehr unterschiedlich ausfallen, da sie von verschiedenen Faktoren wie Größe Ausstattung, Technik und Modernität abhängig sind. Auch wenn gebrauchte Modelle teilweise sehr günstig erworben werden können, sollten Sie in diesem Fall zusätzliche Kostenpunkte bedenken. Hierzu zählen die Reparaturarbeiten, die Sie Ihrem neu erworbenen Hausboot im Nachhinein vornehmen müssen, sowie die Höhe von Versicherungs- und Pflegekosten. Auch die anfallenden Stellplatzkosten müssen mit eingerechnet werden. Die Kosten für ein Hausboot beschränken sich normalerweise nicht allein auf die Anschaffungskosten, sondern können noch weit darüber hinaus gehen.
Nur wenige Käufer können ihr Eigenheim allein mit ihrem Eigenkapital finanzieren. Dieses Problem ergibt sich nicht nur, wenn die Wahl auf eine Hausboot fällt, auch Käufer eines Reihenhauses, Landhauses oder etwa Architektenhauses müssen sich bezüglich der Finanzierung oft etwas überlegen. In den allermeisten Fällen greifen zukünftige Hausbesitzer auf eine Baufinanzierung zurück. Entscheidend ist hierbei, dass die Tilgung auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten ist und Sie zu keiner Zeit überlastet. Wenn Sie auf der Suche nach einem Baudarlehen sind, sollten Sie deshalb aktuelle Bauzinsen verschiedener Anbieter vergleichen, um so ein optimal passenden Angebot finden zu können.
Hausboot: Vor- und Nachteile auf einen Blick
Vorteile | Nachteile |
---|---|
|
|
Zum Hausboot mit günstiger Baufinanzierung
Sie möchten Ihren Wunsch, ein Hausboot zu besitzen, verwirklichen? Mit etwas guter Organisation und Planung der Finanzierung ist dieser Traum durchaus realisierbar. Im besten Fall können Sie sich etwas Zeit nehmen, um die richtige Baufinanzierung zu finden. Denn oft lohnt es sich, den richtigen Moment abzuwarten, indem Sie die Bauzinsentwicklung im Blick behalten und so eine Baufinanzierung zu besonders günstigen Konditionen abschließen können.