Landhaus: Schön und günstig wohnen fernab vom Trubel

Ein entspanntes Leben am Land, umgeben von der Natur, das ist für viele Stadtbewohner ein Traum. Doch nicht nur eine romantische Idylle und die Aussicht auf ein stressfreieres Leben können der Grund dafür sein, dass man ein Landhaus kaufen möchte. Auch ganz praktische Gründe können dafürsprechen: Mieten und Kaufen wird vor allem in den großen Metropolen immer teurer. Ein Landhaus ist daher für viele die einzige Option, überhaupt an Wohneigentum zu kommen. Doch nicht immer ist ein Schnäppchen auch wirklich ein Schnäppchen.

Villa, Ökohaus oder Bungalow: Dieses Haus macht Sie glücklich

Wo wären Sie jetzt als Milliardär?

Was kostet ein Landhaus?

Ein Landhaus kaufen oder mieten kann unterschiedlich viel kosten. Der Preis eines Landhauses hängt in erster Linie von der Lage und dem Zustand ab. Begibt man sich auf die Suche nach einem Landhaus, zum Beispiel über Onlineportale, stößt man sehr schnell auf eine Vielzahl an Angeboten, bei denen ein nicht unerheblicher Teil renovierungsbedürftig ist. Vor allem alte Bauernhäuser finden sich hier. Der Preis für ein Grundstück ist dementsprechend niedrig, vor allem in weniger besiedelten Gebieten mit schlechter Verkehrsanbindung. Ein schlüsselfertiges Landhaus hingegen kann so viel kosten wie ein vergleichbares Modell in der Stadt.

Wenn Sie das Haus mit hohem Aufwand umbauen müssen, sollten die Renovierungskosten also unbedingt eingeplant werden. Egal ob es sich um einen alten Bauernhof oder ein Fachwerkhaus handelt – Sie sollten in jedem Fall abklären, welche Kosten neben dem reinen Hauskauf noch zu erwarten sind, beispielsweise die Nebenkosten. Auch wenn Renovierungen einen großen Teil der Zusatzkosten ausmachen, ist auch die Einrichtung der Zimmer und des Außenbereichs nicht zu unterschätzen. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn man das Haus auch authentisch im Vintage-Stil einrichten will. Vor allem Küche und Bad eines Landhauses sind hohe Kostenfaktoren, wenn auch beim Landhaus nicht mit höheren Kosten gerechnet werden muss als bei normalen Immobilien.

Wie energieeffizient ist ein Landhaus?

Häuser im Landhausstil sind grundsätzlich nicht mehr oder weniger energieeffizient als vergleichbare urbane Pendants. Ein Einfamilienhaus in der Stadt kann die gleiche Energiebilanz haben wie ein Bauernhaus auf dem Land. Entscheidend ist, welche Maßnahmen der Bauherr vornimmt, um das Landhaus energieeffizient zu machen. Auch wenn ein Landhaus nach gemütlichem alten Fachwerkhaus in ländlicher Szenerie klingt, kann es durchaus modernes Energiehaus auf dem neusten Stand der Technik sein. Photovoltaikanlagen mögen dem typischen Bild eines Landhauses vielleicht nicht entsprechen, sind jedoch ein guter Weg, um Stromkosten zu sparen. Die richtige Isolierung tut ihr Übriges, ebenso wie ein Ofen für die Wärmeerzeugung.

Wie individuell ist ein Landhaus?

Das Landhaus ist einer der Haustypen, der sehr individuell gestaltet werden kann. Egal ob man das Landhaus modern oder klassisch einrichtet – der Phantasie in der Gestaltung des Innen- und Außenbereichs sind keine Grenzen gesetzt. Viele assoziieren mit dem Begriff Landhaus eher ein verschnörkeltes altes Fachwerkhaus mit kleinen Räumen, doch ein Landhaus kann gestaltet werden, wie auch immer man es möchte. Auch Fertighäuser sind im Kommen, da sie kostengünstig sind und schneller errichtet werden können.

Die Vor- und Nachteile auf einen Blick

Vorteile Nachteile
  • Idyllisches Landleben mit viel Platz und Ruhe
  • Niedrigere Grundstückspreise, günstigerer Bau
  • Neubau mit aktuellen Energiestandards
  • Eigenheim individuell gestalten
  • Schlechtere Lage und Versorgung als in der Stadt
  • Wiederverkauf kann sich schwierig gestalten
  • Ggf. kostenintensive Renovierung nötig

In einem Landhaus zu wohnen oder gar eines selbst zu bauen, ist für viele ein Traum. Damit dieser Traum auch erfüllt werden kann, ist einiges an Recherche nötig, immerhin muss das passende Grundstück oder Objekt erst einmal gefunden werden. Auch wenn Immobilien am Land grundsätzlich erschwinglicher sind als Stadthäuser, können sich die meisten ein Haus nur mithilfe einer Finanzierung leisten. Diese ermöglicht es, bequem an die eigenen vier Wände zu kommen und schon bald im eigenen Landhaus wohnen zu können. Wie immer gilt: Preise vergleichen lohnt sich, da bei hohen Summen wie dem Hauskauf jeder Prozentpunkt in der Zinsfestlegung einen großen Unterschied machen kann.