Hohe Immobiliennachfrage lässt Käufer Ansprüche herunterschrauben

Immobilienangebot schrumpftDas Immobilienangebot schrumpft. „Schuld“ ist die hohe Immobiliennachfrage, die niedrige Bauzinsen ausgelöst haben. Der Immobilienmarkt ist überschwemmt mit willigen Käufern, doch Verkäufer werden seltener. Da viele jedoch gerade jetzt eine Immobilie finanzieren wollen, kommt es immer häufiger vor, dass auch Immobilien gekauft werden, die sonst nicht in Betracht gezogen worden wären. Käufer gehen aufgrund des Immobilienangebots immer häufiger Kompromisse ein.

Auch schlechtere Immobilienangebote werden angenommen

Aspekte wie Sanitäranlagen, Energieeffizienz, Lage und Optik einer Wohnung oder eines Hauses sind in Zeiten hoher Immobiliennachfrage nicht sofort ein K.O.-Kriterium, wenn der Standard nicht den Vorstellungen des Käufers entspricht. Speziell in Hinsicht auf Lage, Nachbarn und generelles Umfeld sind Käufer weniger wählerisch. Da weniger Immobilienangebote da sind, müssen sie sich oft mit einem Objekt zufriedengeben, das nicht 100% den eigenen Vorstellungen entspricht.

Immobilienmarkt beeinflusst durch Bauzinsen und Wunsch nach Sicherheit

Die wenigen Immobilienangebote sind durch zwei Faktoren bedingt. Zum Einen ist es in Krisenzeiten der Wunsch vieler Menschen, sich mit einem Sachwert Sicherheiten aufzubauen. Der Wunsch nach greifbaren Geldanlagen ist hoch wie selten zuvor. Gold boomt und auch Immobilien werden als krisensichere Geldanlage oder Altersvorsorge gesehen. Oft kann die Realität dann nicht mit den eigenen Erwartungen mithalten. Während viele hinsichtlich des kleinen Immobilienangebots aufgeben, schrauben andere ihre Erwartungen zurück und finden so dennoch ein passendes Objekt.
Zum Anderen sind die Bauzinsen aktuell attraktiv wie nie. Die billigen Bauzinsen locken viele Unsichere aus der Reserve, es doch mit einer eigenen Immobilie zu versuchen. Selten war es so leicht, sich ein Eigenheim zu finanzieren. Aus Angst vor steigenden Zinsen wollen viele genau jetzt zuschlagen und treiben damit die Immobiliennachfrage in die Höhe.

Immobilie kaufen oder nicht?

Ob es nun ratsam ist, die eigenen Ansprüche herunterzuschrauben, um doch noch Eigentümer zu werden, ist ambivalent. Einerseits lohnt es sich, bei der Immobiliensuche verschiedene Optionen offenzuhalten und ggf. auch Kompromisse einzugehen. Zu hoch sollten diese dann aber doch nicht sein. Eine Immobilie ist oft eine Entscheidung fürs Leben oder für eine lange Zeit. Wer dann nicht zufrieden ist, für den hat sich die Immobiliensuche, das Finden der geeigneten Baufinanzierung, eventuell sogar das Bauen und der Umzug nicht gelohnt. Letztlich ist es wichtig, ein eigenes Maß zu finden, welche Kompromisse man bereit ist einzugehen und welche eher nicht.

Tipp: Dank niedriger Bauzinsen könnte die Finanzierung von Immobilien mit höheren Standards möglich werden. Vergleichen Sie hier aktuelle Bauzinsen.