Immobilie als Geldanlage: Investition Studentenwohnung

Studentin liest in BüchernImmer mehr junge Menschen entscheiden sich für ein Studium. Jedes Semester strömt eine Vielzahl an Erstsemestern an die deutschen Universitäten. Folglich wird auch Wohnraum gesucht. Immer öfter tun sich Studenten schwer, in Universitätsstädten eine erschwingliche Wohnung zu finden und auch WG-Zimmer sind oft hart umkämpft. Immer öfter müssen Eltern ihren Kindern hier aushelfen: Sie kaufen ihren Kindern eine Immobilie. Doch auch Kapitalanleger entdecken diese Form der Investition immer häufiger für sich. Der Staat unterstützt mit der Bereitstellung passender Objekte.

Staat fördert Stundenwohnbau

Oft sind es alte Bürogebäude oder Kasernen, die für Studentenwohnungen umgebaut werden. Hier ist genug Raum vorhanden, um eine große Zahl an Wohnungen auf einen Platz zu bauen. Die Politik hat erkannt, dass der bezahlbare Wohnraum für Studenten knapp geworden ist und fordert die Bundesländer auf, mehr Geld in den Bau von Studentenwohnungen zu stecken. Für den sozialen Wohnbau zahlt der Staat jährlich rund 500 Millionen Euro an die Bundesländer. Speziell zentral gelegene Objekte sind gefragt.

Immobilien als Kapitalanlage

Für Investoren können Studentenwohnungen eine gute Kapitalanlage sein. Die Immobilie als Geldanlage ist schon lange kein Geheimtipp mehr. Doch aufgrund der kleineren Wohnungen können Studentenwohnungen letztlich mehr Gewinn abwerfen. Ein weiterer Vorteil: Studenten wohnen meist nur wenige Jahre in einer Wohnung, so dass die Mieten stets an das Marktniveau angepasst werden können, wenn ein Mieterwechsel erfolgt.

Lage entscheidet

Wichtig ist vor allem die Lage. Nähe zur Uni ist die wichtigste Grundlage für eine erfolgreiche Kapitalanlage. Wichtig ist, dass vorab berechnet wird, wie hoch die Mieteinnahmen sind und wie hoch letztlich die Rendite für den Vermieter ausfällt.
Oftmals entstehen Immobilien als Kapitalanlage erst aus dem Eigennutz heraus: Eltern kaufen eine Studentenwohnung für ihre Kinder. Ist das Kind fertig mit dem Studium, kann sie an neue Studenten vermietet werden.

Wer über die Immobilie als Geldanlage nachdenkt, hat derzeit günstige Voraussetzungen für den Immobilienerwerb. Wer jetzt die günstigen Bauzinsen nutzt, kann noch jahrelang von der Investition profitieren.