Die Kreditrate wird bei der Baufinanzierung, so wie bei jedem anderen Kredit auch, von verschiedenen Faktoren beeinflusst. Dazu gehört neben der Kreditsumme auch der Bauzins und die Tilgung. Wenn man die Kreditrate berechnen will, müssen all diese Faktoren also mit einspielen. Hier ist vor allem auf persönliche Bedürfnisse zu achten. Wie kann die passende Kreditrate am besten ermittelt werden? Und was beeinflusst diese?
Kreditrate berechnen
Die Kreditrate ist ein Zusammenspiel aus Kreditsumme, Tilgung, Zinssatz und sonstigen Kosten (beispielsweise Bearbeitungsgebühren). Pauschal kann man sagen: Je höher die Kreditsumme, desto höher auch die Kreditrate. Jedoch kann der Kreditnehmer sich die passende Baufinanzierung suchen, die eine für den Kunden annehmbare Kreditrate aufweist.
Die meisten Baukredite werden in Monatsraten bezahlt. Man sollte sich daher vorab genau Gedanken darüber machen, wie hoch die Kreditrate maximal sein darf, also quasi vorab die Kreditraten berechnen. Machen Sie sich dazu im besten Fall über einige Monate hinweg einen Ausgaben- und Einnahmenplan. Berücksichtigen Sie neben regelmäßigen Ausgaben und Einkünften auch quartalsweise oder jährliche Zahlungen. Zusätzlich sollten außerplanmäßige Ausgaben einkalkuliert werden, wie beispielsweise Reparaturen. Wer sich jeden Cent abspart und auf sämtliche Ausgaben verzichtet, wird die Lebensqualität damit kaum steigern können.
Sie haben nun einen guten Überblick über die Monatsrate, die Sie stemmen können. Auf Grundlage dieses Werts können Sie die Kreditrate berechnen.
Kreditrate aussetzen?
Manchmal kann es jedoch trotz Planung vorkommen, dass man zu hohe Ausgaben hat und die Kreditrate nicht mehr zahlen kann. Wer nun nicht zusätzlich in Schulden abrutschen will, kann mit der Bank eine Aussetzung der Zahlung vereinbaren. Es handelt sich hier um eine Stundung. Wer die Kreditrate aussetzen will, muss sich zunächst an die Bank wenden. Der fehlende Betrag wird in der Regel an das Darlehen angerechnet, was bedeutet, dass man länger am Baudarlehen abzahlt.
Man muss jedoch nicht zwangsläufig gleich die Kreditrate aussetzen. Diese kann auch reduziert werden. Ist man wieder flüssig, kann die Tilgung erhöht werden, so dass man das Zahlungsloch wieder ausgleicht.
Kreditrate: Rechner zur Hilfe nehmen
Mithilfe eines Bauzinsenvergleichs kann die Kreditrate individuell berechnet werden. Dazu muss lediglich die Kreditsumme, Beleihung, Laufzeit und Tilgung angegeben werden. Diese können frei kombiniert werden. So erhalten Sie den ersten Anhaltspunkt darüber, wie die Kreditrate berechnet werden kann. Variieren Sie die Werte, bis Sie die ideale Kreditrate gefunden haben.

Tipp: Viele setzen die Kreditrate zu niedrig an, speziell in Zeiten niedriger Bauzinsen. Durch den geringen Zinssatz denkt der Kreditnehmer, dass damit auch die Monatsrate sinkt. Es ist jedoch sinnvoller, die Monatsrate im Bereich des Möglichen anzusetzen und lieber schneller schuldenfrei zu sein.