Sparda-Bank Baufinanzierung

Regionalbanken wie die Sparda Bank haben den Vorteil, immer in Kundennähe zu sein. Die Sparda Baufinanzierung bietet Kunden dazu guten Service und günstige Konditionen.

Baufinanzierung der Sparda-Bank im Vergleich:

  • Regionale Verfügbarkeit dank eigener Niederlassungen vor Ort
  • Beratung online oder vor Ort
  • Regionale Konditionen abhängig von der Niederlassung
  • Flexible Gestaltung durch Sondertilgung und Ratenänderung
  • Förderungen möglich (z.B. KfW)

Bauzinsen der Sparda-Bank am 02.06.2023

Aktuell können keine Zinsen der Sparda-Bank gezeigt werden. Alternativ werden 10 der günstigsten Finanzierungen berechnet.

Auch wenn Direktbanken mittlerweile einen wichtigen Platz im Bankengeschäft einnehmen, sind Filialbanken nicht wegzudenken. Vor allem Regionalbanken erfreuen sich großer Beliebtheit, sind sie doch zentrale Anlaufstellen mit meist gut ausgebautem Geldautomatennetz und persönlichem Service. Viele Kunden wollen nicht auf einen eigenen Ansprechpartner verzichten, der einen vor Ort oder am Telefon berät, doch auch online bieten sich mittlerweile die gleichen Möglichkeiten wie bei anderen Banken, Infos zu Produkten einzuholen oder auch neue Produkte abzuschließen. Seit über 100 Jahren sind die Sparda Banken in vielen Städten verfügbar und haben ihr Angebot stetig ausgebaut. Als Genossenschaftsbanken haben sie zudem einen sozialeren Charakter als viele andere Banken. Auch im Bereich Baufinanzierung bietet es sich an, einen Blick auf die Angebote der Sparda Banken zu werfen, da die Konditionen denen von Direktbanken oft in nichts nachstehen.

Ablauf der Sparda Baufinanzierung

Zunächst muss grundsätzlich die Tatsache geklärt werden, dass es verschiedene Sparda Banken deutschlandweit gibt, die lediglich in ihrer Region arbeiten und nur Kunden aus bestimmten Gebieten aufnehmen. Einige der Banken repräsentieren ein Bundesland, andere lediglich eine Stadt. So gibt es zum Beispiel unter anderem eine Sparda Bank Berlin, eine Sparda Bank München, aber auch eine Sparda Bank Hessen oder Ostbayern. Die Banken sind unabhängig voneinander und bieten eigene Produkte an, die individuelle Konditionen aufweisen. Wer sich daher auf die Suche nach einer Sparda Baufinanierung begibt, muss zunächst prüfen, ob in der eigenen Region eine Niederlassung ansässig ist. Im Anschluss kann man sich auf die richtige Website leiten lassen, um dort die jeweilige Immobilienfinanzierung der Sparda Bank zu finden.

Nicht jede Sparda Bank Baufinanzierung kann online beantragt werden. Bei vielen Niederlassungen bietet sich lediglich die Option einer Terminvereinbarung, um sich umfassend beraten zu lassen. Im Anschluss gibt es ein Angebot für die Sparda Baufinanzierung. Das Baudarlehen der Sparda Bank Nürnberg beispielsweise kann online beantragt werden. Hierbei kann auch eine Online-Beratung in Anspruch genommen werden, so dass man nicht in die Filiale kommen muss. Die Konditionen jedoch können im Normalfall direkt online eingesehen werden. Hier kann man unverbindlich einen Bauzinsenrechner konsultieren, der einen individuellen Zinssatz ermittelt. Das richtige Angebot kann dann jedoch nur im Termin mit einem Berater gemacht werden.

Varianten der Sparda Baufinanzierung

Jede Sparda Bank hat mindestens eine Baufinanzierung im Angebot. Die klassiche Baufinanzierung darf bei keiner Niederlassung fehlen. Zusätzlich bieten einige Regionalbanken Zusatzangebote an. Diese können jedoch von Ort zu Ort variieren, weshalb man nur auf das Produktangebot der eigenen Sparda Bank schauen sollte.

Sparda Anschlussfinanzierung

Zusätzlich zu einem Neukredit kann man bei einigen Sparda Banken auch eine Anschlussfinanzierung in Anspruch nehmen. Die Anforderungen, die die Bank vorgibt, liegen individuell beim Anbieter. Bei der Sparda Bank Hessen beispielsweise muss beispielsweise erst ein Beleihungswert bis maximal 50% erreicht worden sein.

Allgemeines zur Anschlussfinanzierung

Forward-Darlehen bei Sparda Bank

Wer sich vorab feste Zinsen sichern möchte, für den eignet sich ein Forward-Darlehen. Hier kann man sich bis zu 36 Monate im Voraus die Zinskonditionen vertraglich festhalten lassen. Der Vorteil liegt darin, dass man keine Zinserhöhungen befürchten muss. Ein Forward-Darlehen hat meist einen Zinsaufschlag gegenüber Sofortfinanzierungen.

Allgemeines zum Forward-Darlehen

Sparda Baufinanzierung Erfahrungen und Test

Um ein Produkt besser kennenzulernen, lohnt es sich, vorab Meinungen und Erfahrungen zur Bank einzuholen. Das erleichtert es dem Kunden, sich ein Bild zu machen und kann ein guter Anhaltspunkt dafür sein, ob sich eine Sparda Baufinanzierung lohnt. Info- und Bewertungsportale eignen sich hierfür sehr gut. Zudem hat jede Sparda Bank bereits Auszeichnungen erhalten. Diese werden in der Regel von der Fachpresse vergeben. Generell sollte man sich auf seriöse Siegel vertrauen, wie sie beispielsweise von der Stiftung Warentest und bekannten Nachrichtenmagazinen vergeben werden.

Focus Money 47/2016

Focus Money hat die Sparda Banken zum „fairsten Baufinanzierer“ ernannt. Damit gehören sie zu einem von vier Anbietern, die die Note sehr gut erhalten haben.

Handelsblatt 29.03.2017

Die Sparda Bank West wurde vom Handelsblatt ausgzeichnet, das „beste Baugeld“ zu haben. Besonders bei den Zinsbindungen von 15 und 20 Jahren konnte die Bank punkten.

Wirtschaftswoche 11.07.2017

Auch die Sparda Bank Hessen wurde im Jahr 2017 ausgezeichnet. Die Wirtschaftswoche gab der Sparda Baufinanzierung das beste Urteil von in der Region verfügbaren Angeboten. Insgesamt wurden 42 Institute gestetet.

Merkmale der Sparda Baufinanzierung

  • Günstige Bauzinsen: Zinsen bei den Sparda Banken stehen Direktbankzinsen meist in nichts nach.
  • Flexibilität: Gestalten Sie zusammen mit Ihrem persönlichen Berater die passende Finanzierungsvariante.
  • Service: Persönliche Beratung vor Ort in der Filiale oder am Telefon. Der persönliche Ansprechpartner hilft während der gesamten Finanzierungsphase.
  • Förderungen und Anpassungen möglich: Die Konditionen können je nach Angebot der regionalen Niederlassung angepasst und variiert werden. Zudem bieten viele Banken Förderungskredite an, die beispielsweise in Kooperation mit der KfW günstige Konditionen offerieren.

Sparda Bank Bauzinsen im Detail

Generell gelten die Konditionen von Filialbanken als schlechter als die von Direktbanken. Dass dem nicht immer so sein muss, beweist die Sparda Bank Baufinanzierung. Ein Blick auf die Bauzinsen der Sparda Banken zeigt, dass diese durchaus vergleichbar sind mit aktuellen Bauzinsen von Direktanbietern. Auch Vermittler greifen gerne auf die Angebote von Regionalbanken wie Sparda Banken zurück, wenn sie Angebote für einen Kunden vergleichen. Die Zinsen hängen stark von Faktoren ab wie Beleihung, Lage der Immobilie, Höhe des Kredits und vielen weiteren. Jedem Kunden wird daher nach eingehender Prüfung ein eigenes Angebot gemacht.

Serviceleistungen der Sparda Bank

Der Service der Sparda Banken zeichnet sich besonders durch die Kundennähe aus. Kunden können jederzeit in der Filiale vorbeikommen oder ihren persönlichen Berater kontaktieren. Dieser ist während der gesamten Darlehenslaufzeit für den Kreditnehmer da. Zudem kann man Kundenberatung am Telefon in Anspruch nehmen. Die Sparda Bank Hessen bietet zusätzlich noch die Möglichkeit, die Baufinanzierung mittels einer App zu verwalten. Mit der App kann man sich nicht nur Beratung und Unterstützung beim Antragsprozess aufs Smartphone holen, sondern auch den Status der Baufinanzierung live beobachten. Kreditnehmer können notwendige Unterlagen zudem fotografieren und hochladen, so dass lästiger Papierkram wegfällt.

Weitere Produkte der Sparda Banken

Die Sparda Banken fungieren als Universalbanken und bieten daher so gut wie alle Produkte des täglichen Bedarfs an.

Sparda Bank Girokonto

Das Girokonto ist das Produkt, das im Alltag am meisten Verwendung findet. Jede Niederlassung hat mindestens eine Variante des Girokontos im Angebot, manche sogar mehrere. Für junge Leute und Studenten bietet die Sparda Bank meist noch ein eigenes Kontomodell mit besonderen Vorzügen an.

Sparda Bank Wertpapiere

Mit verschiedenen Modellen versucht die Sparda Bank, ihre Kunden fürs Wertpapiergeschäft zu begeistern. So bietet die Sparda Bank West beispielsweise spezielle Hausfonds an, die von der Bank verwaltet werden.

Sparda Versicherungen

Auch absichern kann man sich mit den Sparda Banken. Die Bank prüft dabei auch die bestehenden Angebote des Kunden (auch Fremdanbieter) und hilft bei der Optimierung des Versicherungsbedarfs.

Die Sparda Baufinanzierung im Vergleich zur Konkurrenz

Das Angebot der Sparda Bank bietet für das oft beratungsintensive Produkt Baufinanzierung optimale Voraussetzungen für die Kunden, da man stets mit umfassendem Service rechnen kann. Die Zinsen sind dabei vergleichbar mit denen von anderen Banken, da bei den Sparda Banken als Genossenschaftsbank die Gewinnmaximierung nicht im Vordergrund steht. Kunden können zudem Mitglied in der Genossenschaft werden und haben dabei die Möglichkeit, ihr Mitspracherecht anzuwenden und sogar eine Dividende ausgeschüttet zu bekommen.