In der Online-Ausgabe des Finanztests berichtet das Fachmagazin dieser Tage von Baufinanzierung und einem durchgeführten Baufinanzierung Test. Viele Banken konnten im Test eher wenig überzeugen. Umso wichtiger ist es für zukünftige Kreditnehmer, die Baufinanzierung zu planen und vorzubereiten. Zudem sollten Angebote und Bauzinsen verglichen werden, um die beste Baufinanzierung zu finden.
Der Baufinanzierung Test
Die Stiftung Warentest hat einen Baufinanzierung Test durchgeführt. In diesem wurden in erster Linie Filialbanken auf ihr Baufinanzierungsangebot hin getestet. Es wurden mehrere Filialen von 21 Banken einem Baufinanzierung Test unterzogen. Dazu wurde ein durchschnittlicher Kreditwunsch eines Testpaares herangenommen. Das Testpaar wollte eine Eigentumswohnung im Wert von 260.000 Euro kaufen, wobei 84.000 Euro Eigenanteil bereits angespart waren. Viele Berater scheiterten daran, dem Testpaar eine Baufinanzierung anzubieten, in der das gewünschte monatliche Budget für eine Kreditrate nicht überschritten wurde. Ein weiteres Manko vieler Baufinanzierung Berater war es, die Höhe der Baufinanzierung korrekt zu bestimmen. Da das Paar bereits etwas angespart hatte, ist die volle Summe für den Kaufpreis zuzüglich Notar- und Maklerkosten nicht komplett zu finanzieren. Genau dies schlugen jedoch viele Berater vor. Bei einem echten Vertragsabschluss hätte das Paar also eine viel zu hohe Baufinanzierungssumme aufgenommen und somit entweder die monatliche Belastung erhöht oder die Baufinanzierung länger als nötig abgezahlt. Zudem kann sich der Bauzins bei höheren Summen noch vergrößern. Echte Kunden hätten also in jedem Fall mehr bezahlt es es nötig gewesen wäre.
Auch die Beratung bei der Baufinanzierung ließ vielerorts zu wünschen übrig. Das Testpaar wurde bei vielen Banken nicht aufgeklärt, was Riesterförderung, KfW-Programme oder sonstige Förderungsmöglichkeiten betraf. Tilgungspläne, Restschuld und Zinsbindung wurden meist nicht angesprochen. Auch die Bauzinsen unterschieden sich bei gleicher Laufzeit und Darlehenssumme oft um 1% oder mehr. Dies kann bei 15-jährigen Zinsbindungsphasen gerne bis zu 30.000 Euro Unterschied im Preis ausmachen.
Vor der Baufinanzierung Beratung selbst Vorbereitungen treffen
Wer sich vor Ort beraten lassen will, sollte nicht ohne Vorbereitung in ein Gespräch gehen. Auch wenn der Baufinanzierung Berater viele Überlegungen und Berechnungen für den Kunden übernehmen sollte, kann dies in der Praxis oft anders aussehen. Hier empfiehlt es sich, vorab genau zu wissen, wie viel Baufinanzierung man eigentlich noch braucht. Erstellen Sie eine Übersicht Ihres Vermögens. Hier sollten Faktoren wie Nettoeinkommen, bereits erworbene Immobilien, Anlagekonten, Wertpapiere, Sparpläne etc. berücksichtigt werden. Zukünftige Einkünfte, z.B. aus Erbschaften oder Verkäufen, sollten nur bedingt einbezogen werden, wenn man mit diesen nicht sicher im besagten Zeitraum rechnen kann.
Mit allen Einkünften und Ausgaben kann eine vorläufige Bilanz erstellt werden. Neben laufenden Kosten sollte man auch monatlich ein finanzielles Polster einplanen, falls unvorhergesehene Ausgaben auf einen zukommen. Kurzum: Die potentielle Kreditrate sollte nicht am Limit dessen liegen, was man bezahlen kann, da man sonst schnell in finanzielle Bedrängnis geraten kann und zudem Sonderkosten wie Urlaube oder neue Geräte, schnell unbezahlbar werden.
Je besser Sie über Ihre finanziellen Möglichkeiten bescheid wissen, desto sicherer kann man in die Baufinanzierung Beratung. Wer genau weiß, was er bezahlen kann und wie viel Kreditsumme nötig sind, um dies zu erreichen, kann besser prüfen, ob das Angebot des Bankberaters passt oder nicht.
Wichtig ist es auch, die aktuelle Marktsituation zu kennen. Auch wenn Sie beispielsweise erst in einem Jahr eine Immobilie kaufen wollen, sollten Sie jetzt beginnen, den Markt zu beobachten. Wie entwickeln sich Immobilienpreise in der Wunschgegend? Wie teuer sind Bauzinsen aktuell? Welche Laufzeit würde dies für meine Situation bedeuten? Wie lange würde es bis zur Schuldenfreiheit dauern und wie könnte sich die Lebenssituation bis dorthin ändern?
Tipp: Bauzinsen können Sie beispielsweise im Bauzinsenvergleich abrufen. Hier können Sie unter Eingabe einiger weniger Daten sofort ablesen, wie hoch Bauzinsen derzeit sind. Wer beim Beratungstermin die Zinsen anderer Anbieter vorlegen kann, kann sich hier eventuell einen Vorteil heraushandeln.
Auch wenn der Baufinanzierung Test für einige Banken nicht so gut lief, sollten sich potentielle Kunden nicht von ihrem Vorhaben abbringen lassen. Die Bauzinsen sind günstig wie nie. Es ist der ideale Zeitpunkt, um sich mit dem Thema Baufinanzierung auseinanderzusetzen. Wichtig ist, dass man vorab einen ausführlichen Baufinanzierung Test durchführt und die Baufinanzierung Beratung durchaus auch kritisch sieht. Weitere Beratungstermine bei anderen Anbietern oder die Verbraucherzentrale helfen, realistisch einzuschätzen, welche Angebote lukrativ sind und welche nicht.