Deutsche werden immer selbstbewusster beim Immobilienkauf

Die besonders niedrigen Bauzinsen scheinen vielen Deutschen die Angst vor dem Immobilienkauf zu nehmen. Zu diesem Ergebnis kommt zumindest das Immobilienbarometer von Interhyp. Demnach haben Immobilienkäufer in diesem Jahr noch weniger das Gefühl, sich durch den Immobilienkauf einschränken zu müssen.

Die 2.000 Befragten, die sich in diesem Jahr ein Haus oder eine Wohnung gekauft haben, gehen deutlich selbstbewusster an die Sache heran. Knapp 2/3 der befragten Immobilienkäufer gaben an, sich finanziell trotz des Immobilienkaufs nicht einschränken zu müssen. Letztes Jahr waren es nur knapp über 50%. Vor allem bei Kapitalanlegern fällt das Ergebnis positiv aus. Von ihnen glauben über 80%, sich nach dem Kauf nicht finanziell einschränken müssen. Vor einem Jahr waren noch rund 10% weniger.

Der Grund für diese positive Entwicklung dürften in erster Linie die immer weiter sinkenden Bauzinsen sein. Vor einem Jahr lagen diese noch rund 1% höher als heute. Immer mehr Menschen können sich eine Immobilienfinanzierung und damit auch den Immobilienerwerb leisten. Da die Zinslage so günstig ist, wagen mehr den Sprung ins Eigenheim. Rund ein Drittel der Befragten ist indes bereit, sich einzuschränken, um sich eine Immobilie zu finanzieren. So würde rund die Hälfte auf den Kauf eines Neuwagens verzichten; fast ebenso viele würden keine Urlaubsreise antreten. Auf Weggehen, Elektronikartikel und Energieeinsparung würden um die 30% der Befragten verzichten. Generell ist die Bereitschaft zum Verzicht also relativ niedrig. Die niedrigen Bauzinsen machen dies möglich.

Da sich die Zinsen für Immobilienfinanzierung auf so niedrigem Niveau bewegen, sollten Kreditnehmer nicht nachlässig sein. Eine gute Finanzplanung ist das A und O, auch wenn man so günstig finanzieren kann. Kreditnehmer sollten eine höhere Anfangstilgung ansetzen, um die Laufzeit zu verkürzen. Übermütig werden sollte man jedoch nicht. Die monatliche Rate sollte noch locker zu bewältigen sein, vor allem, um auch unvorhergesehene Ausgaben bezahlen zu können. Daher heißt es: Lieber bei freiwilligen Ausgaben einschränken und schneller tilgen als sich unnötig Zeit lassen, nur weil die Bauzinsen günstig sind.

Quelle: Interhyp