Grunderwerbsteuer steigt im Jahr 2012 – Immobilienfinanzierung rechtzeitig planen

Altersgerecht WohnenZum Beginn des Jahres 2012 treten einige wichtige Neuerungen in Kraft, die besonders für zukünftige Immobilienfinanzierer interessant sein dürften. Eine dieser Änderungen betrifft die Grunderwerbsteuer. Sie steigt in einigen Bundesländern an bzw. wurde bereits erhöht. Damit kann es für Immobilienkäufer schnell teurer werden. Dieser Faktor sollte daher bei einer Immobilienfinanzierung einkalkuliert werden.

Grunderwerbsteuer steigt auf 5,00%

Die Grunderwerbsteuer wird dann fällig, wenn ein Haus oder eine Wohnung gekauft wird. Sie wird in den Nebenkosten abgerechnet und auf den Kaufpreis aufgeschlagen. Die Höhe der Grunderwerbsteuer hängt vom Bundesland ab und liegt generell zwischen 3,5 und 5 % des Kaufpreises. Bereits im Jahr 2011 erhöhten Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen den Steuersatz (jeweils von 3,5% auf 5%), Saarland und Schleswig-Holstein zogen nun zu Beginn des Jahres nach (auf 4% und 5%). Doch auch weitere Bundesländer wie Mecklenburg-Vorpommern, Rheinland-Pfalz oder Berlin erhöht zum Frühjahr die Grunderwerbsteuer.

Erhöhung der Grunderwerbsteuer kann große Auswirkungen auf den Preis haben

Wer bereits mit der Planung eines Immobilienkaufs mithilfe einer Immobilienfinanzierung beschäftigt ist, sollte die Steuererhöhung daher im Hinterkopf behalten. Informieren Sie sich, wie hoch die Grunderwerbsteuer in Ihrem Bundesland derzeit ist und ob eine Erhöhung in Planung ist. Eine Erhöhung um nur wenige Prozent kann beim Kaufpreis im zwei- oder dreistelligen Tausenderbereich bereits eine vierstellige Summe ausmachen. In den meisten Bundesländern dürfte die Grunderwerbsteuer am Ende des Erhöungsprozesses bei 5% vom Gesamtpreis liegen.

Bild: © istockphoto.com/JuSun