Ein Baudarlehen abzuschließen ist keine Entscheidung, die man „mal eben nebenbei“ trifft. Sie ist meist wohl überlegt und ihr geht eine lange Phase voraus, in der gerechnet, geplant, beratschlagt wird. Umso wichtiger ist es, eine Baufinanzierung zu finden, die zu einem passt und die an die eigenen Bedürfnisse angepasst ist. Doch man ist nicht immer vor allen Eventualitäten gefeit. Meist ist es nicht möglich, das Leben der nächsten zehn oder zwanzig Jahre konkret einzuschätzen. Besonders wenn man derzeit noch allein ist aber als Single ein Haus kaufen will, muss man gut planen. Eine flexible Baufinanzierung ist daher wichtig. Doch was ist in diesem Bereich überhaupt möglich?
Anpassen und Aussetzen der Kreditsumme
Das Anpassen oder Aussetzen der Kreditsumme ist ein wichtiger Bestandteil des Baudarlehens. Wer in einen finanziellen Engpass gerät, ist manchmal gezwungen, diesen zu überbrücken und kann dann nicht die monatliche Kreditrate aufbringen. Viele Banken sind flexibel genug, so dass die Kreditrate ausgesetzt werden kann. In diesem Fall zahlt der Kreditnehmer nur wenig oder gar keine Monatsrate.
Auch die Tilgung kann meist nachträglich erhöht werden. So kann man die Schulden schneller abzahlen und hat man Ende der Zinsbindungsphase eine geringere Restschuld.
Kredit mit Sondertilgung
Sondertilgungen sind ein wichtiger Aspekt der Baufinanzierung. Sie gewährleisten, dass die Restschuld verringert wird und somit eine geringere finanzielle Belastung anfällt. Ein Kredit mit Sondertilgung ist bei den meisten Banken Standard. In der Regel erlauben Banken planmäßige Sondertilgungen von 5-10% der Kreditsumme im Jahr. Doch oftmals werden auch zusätzliche Sondertilgungen gewährleistet. Diese sollten per Kreditvertrag festgelegt sein. Nur dann können Sie sich sicher sein, dass keine Vorfälligkeitsentschädigung anfällt. Diese muss dann gezahlt werden, wenn ein Baukredit vorzeitig zurückgezahlt wird, da die Bank nun keine Zinsen mehr erhält. Sondertilgungen sollten jedoch kostenlos sein. Im Internet finden sich Sondertilgungsrechner, mit denen Sondertilgungen vorab kalkuliert werden können.
Es empfiehlt sich also, die Sondertilgung in Anspruch zu nehmen. Ideal ist es, monatlich etwas zu sparen und dann einmal im Jahr als Sondertilgung auf die Baufinanzierung einzuzahlen.