
Die Umfrage wurde im August 2011 unter 1000 Teilnehmern durchgeführt. Dabei waren Mehrfachnennungen möglich. 59 Prozent der Befragten halten die Garantie des Zinssatzes für das wichtigste Kriterium. Die Höhe des Zinssatzes ist mit 56 Prozent jedoch fast ebenso bedeutsam. Demnach achten mehr als die Hälfte auf gute Bauzinsen und eine lange Zinsgarantie. Auf dem 3. Platz landete mit 53 Prozent das Kriterium, während der Vertragslaufzeit Anpassungen vornehmen zu können, d.h. Laufzeit oder Zinssatz verändern zu können. 52 Prozent erwarten von ihrem Kredit, dass Sondertilgungen getätigt werden können. Weiter abgeschlagen mit 36 Prozent landen Fördermöglichkeiten, sowie eine lange Laufzeit bei geringer Tilgungsrate (30 Prozent), eine bereitstellungsfreie Zeit mit 21 Prozent und auf dem letzten Platz eine geringe Laufzeit mit hoher Rate (17 Prozent).
Darüber hinaus war ein Unterschied zwischen den Geschlechtern festzustellen. Während Männer Sondertilgungen als sehr wichtig einstuften (58 zu 47 Prozent), ist Frauen vor allem die flexible Vertragsanpassung wichtig (56 zu 50 Prozent). Zudem kam heraus, dass Menschen mit der Absicht, in den nächsten zwei Jahren eine Immobilienfinanzierung in Anspruch zu nehmen, die Zinsgarantie als ebenso wichtig einstufen wie die Höhe des Bauzinses.
Welches Fazit lässt sich daraus ziehen? Eine lange Zinsbindung und ein niedriger Bauzins gehen Hand in Hand. Wer sich derzeit lange an eine Baufinanzierung bindet, kann den Zinssatz für einen entsprechend langen Zeitraum festschreiben. Zinsbindungen von 10 oder 15 Jahren sind möglich. Somit ist eine Kombination aus niedrigen Bauzinsen und langer Zinsbindung optimal. Entsprechende Angebote finden Sie im Bauzinsen Vergleich.
Bild: © iStockphoto.com/RTimages